Dutch Oven Kuchen - Outdoor oder Backofen
Im Dutch Oven backen und kochen ist so vielseitig. Hier mal ein Kuchen aus dem gusseisernen Feuertopf. Wir zeigen euch, wie man dieses raffinierte Rezept ganz einfach im Dutch Oven zaubert. Anstelle der Kirschen können auch andere Früchte wie z.B. Heidelbeeren, Mirabellen oder Pflaumen verwendet werden.
Das Rezept mit seinen Mengenangaben eignet sich ideal für einen 12 QT Dutch Oven Topf oder auch für den 9er Dutch Oven von BBQ-Toro.
Zutaten
Für den Hefeteig:
700g Weizenmehl
350 ml Milch
1 P. Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
1 Würfel frische Hefe
70 g weiche Butter
1 Ei
1,5 EL Zucker
0,5 TL Salz
Für die Füllung:
350 g Kirschen aus dem Glas
Nuss-Nougat-Creme (z.B. Nutella oder Alternative; Zimmertemperatur oder wärmer)
Rote Marmelade nach Wahl (z.B. Kirsch- oder Johannisbeer-Marmelade)
Zubereitung
Anfangs den Dutch Oven gleich an einen warmen Ort stellen, so dass dieser schon leicht aufgewärmt ist. So gehen die Teig-Schnecken später noch besser auf.
Hefeteig vorbereiten
Zunächst die Milch auf dem Herd erwärmen und die Butter kurz in der Mikrowelle weich werden lassen. Das Mehl mit dem Vanillepuddingpulver mischen. Dann Milch und weiche Butter mit allen anderen Teigzutaten ( MehlPuddingpulverGemisch, 1,5 EL Zucker, 0,5 TL Salz, 1 Würfel frische Hefe,1 Ei ) vermischen und gut durchkneten bis ein glatter Teig entsteht. Nach dem Kneten lässt man den Teig an einem warmen Ort für eine knappe Stunde gehen.
Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dick ausrollen.
Hefeschnecken Füllung
Die Füllung der Schnecken besteht aus Nuss Nougat Creme, Kirschen und Marmelade. Zuerst verteilt man die Nuss Nougat Creme auf dem ausgerollten Teigs verteilt. Anschließend belegt man diese mit den Kirschen. Zuletzt kommt noch die rote Marmelade oben drauf und wird auf den Kirschen verteilt.
Rollen, Schneiden, Backen
Der Teig wird zunächst über die gesamte Breite aufgerollt. Anschließend wird die lange Rolle in ca 5-6 cm breite Stücke geschnitten. Daraufhin fettet man den angewärmten Dutch Oven mit etwas Öl oder Butter ein. Nun setzt setzt man die Stücke mit der Schnittfläche nach unten in den Dopf, am besten beginnt man am Rand mit Auslegen und arbeitet sich zur Mitte hin.
Dann den Dopf Deckel schließen und den Teig ca. 30 Minuten gehen lassen. Die Teigschnecken dehnen sich in dem vorgewärmten Dutch Oven noch weiter aus und schließen die bisherigen Lücken.
Während der 30 Minuten Teig-Gehzeit kann man die Briketts (20-22 Stück) in einem Anzündkarmin erhitzen und z. B. 9 Stück unter den Dopf und 12 Stück oben drauf legen.
Der Kuchen braucht ca. 45 Minuten im Dutch Oven. Jetzt kann man den Deckel abnehmen und den Dopf von den Kohlen wegnehmen. Wenn der Kuchen so weit abgekühlt ist, dass man ihn mit den Händen anfassen kann, holt man ihn aus dem Dopf raus. Mit Puderzucker bestreuen und fertig! Guten Appetit!
Vanillepuddingpulver
Danke für das tolle Rezept. Wohin kommt nur das Puddingpulver? In den Teig? Ich habe es im Text nicht gelesen!?