• Jetzt zum Newsletter anmelden und 5%-Gutscheincode für den kompletten Warenkorb erhalten.

Cabanossi-Suppe im Dutch Oven

Cabanossi Eintopf als One Pot Gericht

Diese deftige Cabanossi-Suppe ist das perfekte Dutch Oven Gericht für Einsteiger - aber auch erfahrene Feuertopf Fans kommen hier voll auf ihre Kosten. Das leckere Dutch Oven Rezept eignet sich als Familienessen oder als Camping Rezept sowie als Partygericht, Geburtstagsessen und für Abende mit Freunden. Es lässt sich gut vorbereiten und bei Bedarf wieder aufwärmen.

Alle Zutaten werden in der richtigen Reihenfolge in den Feuertopf gegeben, umgerührt und der Inhalt gekocht. Fertig ist das Essen für eine ganze Mannschaft. Früher nannte man das Eintopf, heute heißt es „One Pot-Suppe“.

Zutaten für den Cabanossi Eintopf

900 g Cabanossi-Wurst
500 g Zwiebeln
50 g Butter
280 g Mais
500 g grüne Bohnen, tiefgekühlt oder frisch
3 Paprikaschoten
150 ml Rotwein
1500 ml Gemüsebrühe
4 Knoblauchzehen
2 TL Bohnenkraut, frisch oder getrocknet
2 TL Thymian, frisch oder getrocknet

Zubereitung im Dutch Oven

Die Paprika und die grünen Bohnen in kleine Stücke schneiden. Die Cabanossi in Scheiben schneiden, die ca. 0,5 cm dick sind.
Die Butter im Dutch Oven schmelzen lassen. Zwiebeln in der Butter anbraten, bis sie Farbe angenommen haben und weich sind. Gemüsebrühe und die Tomatenstücke in den Dutch Oven geben. Dann die grünen Bohnen dazugeben. Knoblauch pressen und zu der Suppe geben. Rotwein in den Dopf geben. Alles für 5 Minuten kochen lassen und dann den Mais sowie die Paprika in den Feuertopf geben.

Die Dutch Oven Suppe für weitere 5 Minuten köcheln lassen und dann die Cabanossi-Wurst in den Gusseisentopf hinzufügen. Nach weiteren 5 Minuten die Cabanossi Suppe mit Bohnenkraut, Chilipulver und Thymian abschmecken. Nochmal 5 Minuten köcheln, dann ist der Eintopf fertig. Das Gemüse soll noch bissfest, aber bereits gar sein.

Dazu passt ein frisches Ciabatta-Brot oder Baguette.

Ein herzliches Dankeschön für dieses Feuertopf Rezept geht an den Food Blog Futterattacke


Die richtige Dutch Oven Größe für eine Familie

Wer einmal mit den stabilen Töpfen aus Gusseisen gekocht hat, der kommt meist nicht mehr davon los. Im Laufe der Jahre „vermehren“ sich die Feuertöpfe „wie von selbst“ und man lernt ganz unterschiedliche Qualitäten kennen. Wir haben den Dutch Oven von BBQ-Toro * in diesem Jahr der erste mal getestet und waren begeistert.

Wenn man zum Besipiel einen Dutch Oven für eine vierköpfige Familie sucht und gleichzeitig für Gesellschaften bis zu 8 Personen kochen will, macht zum Beispiel das Dutch Oven Modell DO9P Sinn.  Der Dutch Oven bietet ein Volumen von 7,2 Liter. Hiermit lassen sich 6,5 Liter Suppe auf einmal herstellen. Dazu kommt der hochwertige Deckel, der zusätzliche 1,8 Liter Platz bietet – z.B. zum Anbraten von Fleisch. 

Tipps zum Kochen über Feuer

Als Vorbereitung für die Dutch Oven Feuerstelle sorgt man zunächst für einen sicheren Untergrund. Dann schichtet man einige Kaminholzscheite auf, wie es bei einem Blockhaus gemacht wird. Auf diese Weise gelangt viel Luft zwischen das Holz, die Verbrennung wird gefördert.
Mit Grillanzündern lässt sich der Stapel schnell anfeuern. Sobald die ersten Holzscheiten zu Kohle werden, kann man den Dutch Oven darauf platzieren. Schnell ist der Feuertopf so heiß, dass gekocht werden kann. 

Während der Essenszubereitung sollte man um den Dutch Oven immer mal wieder frische Holzscheite legen. Diese entzünden sich von allein und sorgen dafür, dass die Hitze erhalten bleibt.
Wer nicht über dem Feuer dopfen will, kann den Den Dutch Oven natürlich auch mit Holzkohlebriketts oder bequem auf einem Gasgrill betreiben. 

Fotos und Rezept: Futterattacke

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.